| Nr. | Author/beteiligte Person | Aufsatztitel | 
| 1 | Philipp Ernst Graf v. Schaumburg-Lippe | Stamm-Tafel derer weltlichen Grafen und Edlen Herren zur Lippe, von Bernhardo I. an, woraus die indessen vorgefallene verschiedene Landes-Theilungen zu ersehen sind. | 
| 2 | Friedrich Wilhelm Leopold Fürst v. Lippe-Detmold | Verordnung des nunmehrigen Fürsten zur Lippe, verschiedene Landesverbesserungen betreffend. | 
| 3 | [Anonym] | Donop, W.G.L. Freiherr v.: Historisch-geographische Beschreibung der Grafschaft Lippe, nebst einer Beschreibung der Paderbornisch-Lippischen Sammtämter Oldenburg und Stoppelberg, nebst den Gerichten Hagedorn und Odenhausen. Bückeburg: Althans 1785.: Rezension | 
| 4 | Friedrich Wilhelm Leopold Fürst v. Lippe-Detmold | Wohlthätige Verordnung des jetzigen regierenden Fürsten zur Lippe. | 
| 5 | [Anonym] | Von der Contributions Einrichtung in dem Fürstenthum Lippe. | 
| 6 | [Anonym] | Reisebericht über die Salzwerke zu Salz-Ufeln, in der Grafschaft Lippe; Pyrmont; Münden im Hannoverischen; und Rodenberg, in der Grafschaft Schauenburg, Hessischen Antheils. | 
| 7 | Wagemann, A.H. | Oeffentliche Anstalten zur Unterstützung der fürstlich Lippe Detmoldischen Unterthanen. | 
| 8 | [Anonym] | Von der Leihcassen-Anstalt in der Grafschaft Lippe. | 
| 9 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Historisch-Geographische Beschreibung der Grafschaft Lippe. | 
| 10 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Fortsetzung der historisch-geographischen Beschreibung der Grafschaft Lippe. | 
| 11 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Fortsetzung der historisch-geographischen Beschreibung der Grafschaft Lippe. | 
| 12 | [Anonym] | Fragment aus einer in dem Wolfenbüttelschen Archiv befindlichen Urkunde, Graf Bernhard den 2ten von der Lippe betreffend. | 
| 13 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Historisch-geographische Beschreibung der Paderbornisch-Lippischen Sammtämter Oldenburg und Stoppelberg nebst den Gerichten Hagedorn und Odenhausen. | 
| 14 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Lippesches Ritterschaftliches Kataster, zu 1000 Rthlr. (oder eigentlich 1017 Rthlr.2Mgl.) Anlage. | 
| 15 | [Anonym] | Beytrag zur Geschichte des Lippischen Hauses. | 
| 16 | [Anonym] | Resultat aus der Jahresliste von 1785 der Getrauten, Gebohrnen und Gestorbenen in der Grafschaft Lippe. | 
| 17 | Donop, W.G.L. Freiherr v. | Ueber die Karte von der Grafschaft Lippe, welche am Ende d. J. 1786. zum Vorschein kam. | 
| 18 | [Anonym] | Bemerkungen eines Reisenden. | 
| 19 | [Anonym] | Nachricht von den Gräflich von der Lippe Bickenburgischen Landen. | 
| 20 | Trampel, J.E. | Kurze physicalische Beschreibung eines in der Grafschaft Lippe Detmold beym Dorfe Meinberg gelegenen Stahlbrunnen. | 
| 21 | [Anonym] | Grabmaal des Grafen von Lippe Bückeburg. | 
| 22 | Clostermeier, C.G. | Das Lied von Falkenberg. Ein Volkslied. | 
| 23 | [Anonym] | Prizelius, J.G.: Beschreibung des sogenannten Senner Gestütes in der Grafschaft Lippe. Lemgo 1770.: Rezension | 
| 24 | Talleyrand-Périgord, C.M. Prince de | Aktenstück den Beitritt der deutschen Fürstenhäuser Anhalt, Schwarzburg, Lippe, Reuß und Waldeck zum Rheinischen Bunde betreffend. | 
| 25 | [Anonym] | Beitritt der Fürstlichen Häuser Lippe und Reuß zum Rheinischen Bunde. | 
| 26 | Paulina Fürstin v. Lippe-Detmold | Konskriptionsordnung für das Fürstenthum Lippe. | 
| 27 | [Anonym] | Eversmann, A.F.A.v.: Darstellung derjenigen Niederrheinisch-Westphälischen Gegenden, so zwischen Lahn, Astenberg, Istenberg, Lippe und Rhein liegen. Dortmund: Mallinckrodt o.J.: Rezension | 
| 28 | Eversmann, A.F.A.v. | Charte zur Übersicht der Manufacturen zwischen der Lahn, der Lippe und dem Rhein. (Karte zu S.211-215) | 
| 29 | [Anonym] | Das Fürstenthum Lippe: geographisch, statistisch und staatswirthschaftlich dargestellt. (mit Tabellen) | 
| 30 | [Anonym] | Das Fürstenthum Lippe: geographisch, statistisch und staatswirthschaftlich dargestellt. | 
| 31 | [Anonym] | Das Fürstenthum Lippe: geographisch, statistisch und staatswirthschaftlich dargestellt. | 
| 32 | Wagler, K.G. | Stein, G.W.: Hebammenkatechismus zum Gebrauch der Hebammen in der Grafschaft Lippe.: Rezension | 
| 33 | [Anonym] | Lippe, K.C. Graf v.d.: Joseph der Zweyte.: Rezension | 
| 34 | Baumann, J.C.F. | Chapon, G.F.W.: Leben und letzte Stunden der weil. Durchlauchtigsten Fürstin Casimire, regierenden Gräfin zur Lippe, gebohrne Prinzessin zu Anhalt.: Rezension | 
| 35 | - - | Steins, G. W. Hebammenkatechismus zum Gebrauch der Hebammen in der Grafschaft Lippe. | 
| 36 | - - | Leben des regierenden Grafen Wilhelm zu Schaumburg, Lippe und Sternberg. | 
| 37 | - - | Zur Lippe, Graf K. C., die Alterthümer der Mannus - Söhne. | 
| 38 | - - | Focke, D. J. L. A., Unterricht für die Hebammen in der Grafschaft Lippe. | 
| 39 | - - | Krankheits- und Kuratelgeschichte, wahrhafte, des regierenden Fürsten zur Lippe. |