Ehem. Lüdenhausen Nr. 14
AUF GOTT UND NICHT AUF MEINEN RADT WILL ICH MEIN
GLÜCK BAUEN
UND DEM DER MICH ERSCHAFFEN HAT MIT GANZER SELE TRAUEN. ER DER DIE
WELT ALLMÄCHTIG
HÄLT WIRD MICH IN MEINEN TAGEN ALS GOTT UND VATER TRAGEN.
FRIDRICH ANTON * AMMALIA LUWISE BÖKE
* 1831 * M. SCHAUF

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 21
UNSERN AUSGANG SEGNE GOTT UNSERN EINGANG
GLEICHERMASEN
SEGNE UNDER TAGLICH BRODT SEGNE UNSE THUN UND LASSEN SEG
NE UNS MIT SELGEM STERBEN UND MACH UNS ZU HIMMELSERBEN * CONRAD
|
SCHRÖDER UND WILHELMINE |
|
HAGEDORN *
ANNO 1826
|
|
|
M. SCHAUF
|
Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen, Nr. 22
ANNO 1680 HABEN ARND SIECK
UND MARGRETA STRATEN
DIES HAUS LASSEN BAUEN DURCH M HANS EHLEBRACHT
ICH LAS DEN LIEBEN GOTT WALTEN DER VIEL JAHR HAT
AUSGEHALTEN DENN ER IST GAR EIN REICHER GOT
JE MEHR ER GIBT JE MEHR ER HAT
Quelle: Lippischer Dorfkalender 1949, von Dr. A. Meier-Böke
Ehem. Lüdenhausen Nr. 30
HERR DEINE RECHTE UND GEBOT DARNACH WIR
SOLLEN LEBEN WOLLST
DU MIR O GETREUER GOTT INS HERZE SELBER GEBEN DAS SICH ZUM
GUTEN
WILLIG SEI AUCH OHNE FALSCH UND HEUCHELEI WAS DU BEFIEHLST
VOLL
BRINGE ANNO 1807 IOTS HENRICH SELSE UND
ANNA SCHARLOTTE ARNINGS
|
HABEN DIS
|
|
HAUS BAUEN LASSEN
|
|
|
M.ST. WILHELM NACKE
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 36
HANS HERMAN NACKE UND
SOPHIE LOUISE KUHFUS HABEN
DIESES HAUS BAUEN LASSEN DEN 1 IULI ANNO 1825 DURCH
M.W.NACKE * SOLI DEO GLORIA * ORA ET
LABORA

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 37
(Richter)
|
|
No 37
|
|
|
KONRAD MEIER
UND ELISABETH SCHNULLEN HABEN
DIESES HAUS
LASSEN BAUEN * WER GOT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL
UND AUF ERDEN WER SICH VERLÄST AUF IESUM CHRIST DEM MUS
DER
HIMMEL WERDEN * DER HERR SEGNE DIESES HAUS ALLE DIE DA
|
GEHEN EIN UND AUS |
|
DEN 20 MEI |
|
M. DEPPE |
|
ANNO 1825
|
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 43 Oskar
Diekmann
1865, 2. 6. Brakemeier ....
Laß dich,Herr Jesu Christ durch mein Gebet bewegen,
komm in mein Herz und Haus und bringe mir den Segen.
Nichts richten MÜh und Fleiß ohn deine Hülfe aus.
Wo du mit Gnaden bist, kommt Segen in das Haus.
Quelle: Wilhelm Süvern in unveröffentlichte
Hausinschriften; Stadtarchiv Lemgo
Ehem. Lüdenhausen Nr. 55
HENRICH KVFVS * ANNA
ELISABET
SIKERS * ALSO HAT GOT DIE WELT GELI
BET DER SEINEN EINGEBOHRENEN SOHN GAB
AVF DAS ALE DI AN IHN GELAVBEN DAS EWIGE LEBENB
M.HENRICH KRVGER * ANNO 1687 |

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 63
GOTT BEWAHRE DIESES HAUS DA IHR GEHET EIN UND AUS.
DAS NUR EUCH KEIN
UNFALL NOCH DER ARGE FEIND VERFÜHRET. HABET DANCK FÜR EURE GABE
DIE
HERMAN KUNRAD RAMETZKI * ANNA
CATRINA LISABET * AN DO 1732
Bei Wilhelm Süvern 1792
Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 65
DURCH GOTTES HÜLFE UND GÜTIGEN HERZEN HABEN WIR
HANS HENRICH BECKMAN UND KATTHARINA
ILSEBEIN
RICHTERS DIS HAUS BAUEN LASEN. VATER HER VER
LASE UNS NICHT UND ZIEHE DEINE HAND AB
VON UNS. ANNO 1730 D. 30. JUNIUS M.H.K.

Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 72
H C
LINDEMANN
1845
|
GIB UNS DEMUTH, HERR JESU CHRIST, DENN
DU
DOCH SELBST SANFTMUHTIG BIST, BEHUT UNSER
HERTZ FUR STOLTZ UND NEID, HOCH GROSSE DING
|
M.K.SCHAUF |
|
LASZ VON UNS |
|
WELT
|
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Lüdenhausen Nr. 75
1832. Konrad Eickerman
u. Henriette Schefer.
Wer Gott vertraut...muß der Himmel werden.
Des tröst ich mich ganz sicherlich, denn du kannst mir wohl geben,
was mir in Not,du treuer Gott, kommt her in meinem Leben.
Quelle: Wilhelm Süvern in unveröffentlichte
Hausinschriften; Stadtarchiv Lemgo
WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL
GEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WER SICH VERLEST AUF JESUM
CHRIST DEM
MUS DER HIMMEL WERDEN DES TRÖST ICH MICH GANZ SICHERLICH
DENN DU KA
NST MIR WOL GEBEN WAS MIR IN NOTH DU TREUER GOTT IN DIESEM
UND
JENEM LEBEN * KONRAD EIKERMANN * HENRIETTE SCHAFERS ANNO
1832
|

Foto
(2020) Bettina Joergens
Ehem. Lüdenhausen Nr. 88
17 : H . H . KRÜGER : A . M .
G . WINDELL : 54

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Lüdenhausen Nr. 102
Vater bis auf diese Stunde fürtes du mich
väterlich du bist der uns alles geben, alles wieder nehmen kannst.
Alles steht in deinen Händen, Reichthum Armuth, leben und Tot.
Gott uns deinen Himmel senden kannst du uns in Freud und Not:
Alles ist an dich gelegen, Menschen richten wenig aus. Kommt von
dir mir Herr der Segen, so ist wohl bestellt das Haus. Erbaut 1864

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 104
Gott segne dieses Haus
Und alle, die darin gehen ein und aus.

Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 106
KOM IESU IN MEIN HAUS HEREIN UND
SEI DU MEIN STACKE SCHUT UND |
NR
106
|
LAS MICH DEINEN SEGEN SPUHREN
HORT UND TREIBE DAS UNGLUCK
|
VON MIT VORT*WO DER HERR NICHT DAS HAUS
BAUET SO ARBEITEN UMSONST DIE DARA BAU
MARTEN MEIER UND ANNA
MAGRETA STOCKS HABEN DIESES HAUS LASSEN BAUEN
|
UND MARTEN HENRICH
MEIER UND ANNA MAGRETA
ELISABET MEIERS
|
M. HERMAN CHRISTIAN
SCHAUF
|
|
ANNO 1758
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lüdenhausen Nr. 114
GOTT MIT UNS
JOHAN HENRICH KÄNTTER UND
ANNA ELISABT RICKEN
BAUMEISTER JOHAN HENRICH NACKE ANNO
1717
UMGEBAUT IM JAHR 1855

Foto (1969) Kreisbildstelle in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Lüdenhausen Mittelstraße
SEGNE DU DIE ARBEIT MEINER
HÄNDE UND HILF MIR GOTT DAS ICH MIR MIT DEN MEINIGEN MEIN
BRODT ERWERBEN
ES DAN FRÖLICH UND IN GUTEN FRIEDEN GENIESEN KÖNNE. WILLST
DU MIR NOCH MEHR SCHENKEN SO WIL
ICH GERN MEINEN NOTHLEIDEN BRÜDERN UND SCHWESTERN HELFEN.
MACHE ES MIR ZUR SÜSESTEN LUST DEN
HUNGRIGEN ZU SPEISEN MIT MEINER ERWORBENEN SPEISE DEN
DURSTIGEN ZU LABEN UND DEN
|
DEN 25 TEN MERTZ |
|
ANNO 1826
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Lüdenhausen, Bösingfelder Straße
|
M.
H.H.E
|
|
AUF GOTT UND NICHT AUF MEINEN RATH WILL
ICH MEIN GLUCKE BAUEN UND DEM
DER MICH ERSCHAFFEN HAT MIT GANZER SEELE TRAUEN ER DER DIE
WELT ALMÄCHTIG HÄLT
WIRD MICH IN MEINEN TAGEN ALS GOTT UND VATER TRAGEN WAS
IST DES LEBENS HERRLI
CHKEIT WIE BALD IST SIE VERSCHWUNDEN WAS IST DAS LEIDEN
DIESER ZEIT WIE BALD ISTS ÜBERW
|
Inschrift verwittert
|
|
ANNA SCHARLOTTE EICKERMANS
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Lüdenhausen, Hinter den Linden
A. Meier
1878

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Lüdenhausen, Bösingfelder Straße
GERTT NOLTING UND ANNA
EN DIS HAUS LASEN BAUEN |
|
MARIA VIEREGGEN
HAB
DVRCH M. CHRISTOFFEL BOCKE
|
ANNO |
|
1724
|

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Pfarrhaus Lüdenhausen heute Langenholzhausen
Nr. 45
Zeitungsartikel
hierüber von 1955
Mitteilung Dr. Heinrich Stiewe vom 5.4.2015:
Bei dem 1843 umgesetzten Gebäude von 1753 kann es sich nicht um
das frühere Pfarrhaus von Lüdenhausen handeln - hier irrte sich
der Schreiber des zitierten Zeitungsartikels von 1953.
Das alte Pfarrhaus in Lüdenhausen ist bis heute erhalten, es wurde
im Wirtschaftsteil 1775 erbaut (s. auch unter
Kalletal-Lüdenhausen). Der zweistöckige Wohnteil des Lüdenhauser
Pfarrhauses ist älter, er stammt nach archivalischer Überlieferung
wohl vor 1704 (s. Stiewe, Pfarrhausbau in Lippe, in: Thomas Spohn,
Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland, Münster 2000, S. 293f.).
ANO
1753
|
ACH GOTT STEHE UNS IM ALTER BEY. SO DAS
ES VOR UNS UNSERE
KINDER NUTZLICH SEY. BEHUT DIS HAUS FUR FEUR UND WASSERS
NOTH. UND GIB UNS HER NACH EINEN SELIGEN TODT.
DANCK SEY DIR OT GOTT DA VOR GESAGT. DAS WIR GLUCKLICH
DIESEN
BAU NOCH MAHL VOLNBRACHT.
H. H. KRUGER UND A.
M. C. WINDELS.
|
|

Foto: © Maren Kaschka 2012
Foto: © Maren Kaschka 2012
Hinweis:
Bei der Renovierung 2009 ist die Inschrift vorsichtig
gesandstrahlt worden um die vielen schadhaften Farbschichten
zu entfernen. Dabei konnte ich die ursprüngliche Jahreszahl, die
wohl bei der Umsetzung des Hauses nach Langenholzhausen
entfernt wurde, rekonstruieren. Sie lautet 1753, wobei für die 5
eine gewisse Unsicherheit besteht, da habe ich mich an der
Aufzeichnung von Süvern orientiert ( "um 1750"). Die
anderen Ziffern sind sicher.
- Ihr Photo von 2009 ist während der Renovierungsarbeiten
entstanden. Inzwischen ist die Jahreszahl eingefügt.

Foto: © Simone Quadfasel 2009

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften
der Lippischen Landesbibliothek
Lüdenhausen Pfarrhaus Wirtschaftsteil,
heute Gemeindehaus
DIVINA FAVENTE GRATIA HOC AEDIFICUM
DENUO ADSTRUCTUM EST CURA
CLASSIS SUPERINTENDENTIS GROSSKOPF
* PASTORIS F: E: HILDEBRAND
DIACONORUM * R: A: BOHLE * ET:
A: FREVERT * BAU: M: T:
H: HILCKER
|
ANNO 1775
|
|
DEN 4 JULII
|
Durch Gottes Gnade wurde dieses Gebäude von neuem
errichtet durch den Klassensuperintendenten Großkopf, den Pastor
F. E, Mildebrand und die Kirchendechen R, A. Bohle und A. Frevert
im Jahre 1775 den 4. Juli.

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Lüdenhausen, Bösingfelder Straße
|
ALLES WAS UNSER THUN UND
DES HERN IESUM CHRIST ER |
|
ANFANG IST.DAS GESCHE IM NAMEN
STHE UNS BEI FRÜH UND SPAT |
|
FRIEDRICH
SCHRÖDER
UND WILL
MINE
KRACHT
AUS.BAB
ENHA
USEN
ANNO
1843
|
BIS AL UNSER THUN EIN ENDE HAT*HERMAN HENRICH SCHRÖDER U ANNA
LOTSIA |
RICHTERS |
BAUEN LASSEN ANNO 1738
|
|
|
M.H.M.F.V |

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Lüdenhausen Nr. abgebrochen
|
SANHER
M BRAK
HAGE
|
|
ANA
TRINA
KRUSEN
|
|
ACH SEI MIR GNÄDIG HER MEIN GOT NACH DEINER
GÜT IN MEINER NOTH TILG DURCH DEIN REICH ERBARMEN ALL SÜNDEN
IN MIR ARMEN DURCH DEINE VATERTREU UND HULD WASCH MICH RECHT
WOHL VON MEINER SCHULD UND REINGE MICH VON SÜNDEN DIE SICH
IN MIR BEFINDEN. ACH HER ACH ICH BEKENN ES DIR DEN MEINE
SÜND IST STETS VOR MIR |
CMH.H.FR. |
|
|
ANNO 1793
|

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der
Lippischen Landesbibliothek
Lüdenhausen, Bösingfelder Straße
Laß dich Herr Jesus Christ durch mein Gebet
bewegen komm in mein Herz und
Haus und bringe mir den Segen nichts richten müh und Fleiß ohn
deine Hülfe aus, wo
Du mit Gnaden bist, kommt Segen in das Haus. Anno 1865 Heinrich
Brokemeier u F. Kruse haben
dies Haus bauen d. 2. Juni richten lassen M.
R. Schauf

Foto: © (2009) Hans-Christian Schall
Lüdenhausen, Handwerkerstr.
1709. (Namen nicht leserlich)
Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein.
Reichtum und die Fülle .............
unsere Gerechtigkeit bleibt ewiglich.
Quelle: Wilhelm Süvern in unveröffentliche
Hausinschriften; Stadtarchiv Lemgo
Lüdenhausen
GOT BEWAHRE DIESES HAUS DA IHR GEHET EIN UND AUS
DAS NUR EUCH KEIN UNFALL NOCH DER ARGEN FEIND VERFUHRET HABE DANK
FUHR EURE GABE DIE HERMAN KUNRAD RAMETZKI
ANNA CATRINA LISABET ANNO 1772
Quelle Kreisarchiv Lippe: K 6 Fotos Nr. 170
In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die
genealogischen Daten der Erbauer und andere Daten.
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht,
Farbgebung, Ergänzungen und Anderes.
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine
E-Mail an den Webmaster.
Zurück: Hausinschriften Städte
und Gemeinden
Zurück: Übersicht
|