Hausinschriften in Heiligenkirchen
Heiligenkirchen gehört heute zur Stadt Detmold
Herbert Penke
Version 23.08.2015
Heiligenkirchen Nr.
1573

Foto: © Herbert Penke 2008
Heiligenkirchen Nr. 7 Warweg
1584

Foto: © Herbert Penke 2008
Heiligenkirchen Denkmalstr. 14
WER GOTT VERTRAVWET DER HAT WOL GEBAVWET ANNO |
DOMINI DEN ZIIVLIUS 1661 |
|
BERND MEGER |

Foto (1968) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Das Haus ist abgebrochen
Heiligenkirchen Nr.1 Meyer
DIESES HAT BAWEN LASSEN ALEXANDER MEYER V Z H K VND ANNA
CATHARARINA BARCKHAVSEN ALL MEIN THUN VND ANFANG STEHT ALLEIN |
IN GOTTES HAND
ANNO |
|
M. HANS PLAS H*G*B*
1696 |

Foto: © Herbert Penke 2008

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek

Foto (1920) Wilhelm Pecher in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
genealogische Daten der Erbauer:
Alexander Meyer, rf., Vogt in Heiligenkirchen
* 1660 (u) in Heiligenkirchen.
† 01.07.1705 in Heiligenkirchen, ‡ 01.07.1705 in Heiligenkirchen.
oo K 15.10.1688 in Heiligenkirchen mit
Anna Catharina Barkhausen, rf.,
* 10.1663 in Horn
† 13.11.1728 in Schlangen, ‡ 13.11.1728 in Schlangen
Heiligenkirchen Nr. 10 Denkmalstr. 33
DIESES HAUS HABEN LASSEN BAWEN * HANS CASPAR
SIESENOP UND ANNA MAGDALENA SCHNEIDERS * AN GOTTES |
SEGEN IST ALLES
|
|
GELEGEN H CHRISTOFFEL
HERSE H. GL
|
ANNO |
|
1724 |

Foto: © Herbert Penke 2001

Foto (1968) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek

Foto (1920)
Wilhelm Pecher
in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Denkmalstraße Nr. 21
CORD HERMAN ALBERT UND ANNA MARIA ILSABEIN
MISKERS. WER GOTT VERTRAU HAT WOHL GEBAUT
IM HIMMEL UND AUF ERDEN
ANNO 1745 D. 21 IUL M.C. Heerse

Quelle: Stadt Detmold, untere Denkmalbehörde; Foto: Clemens Heuger 1983
Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Nr. 4 Haupthaus des Teuthofes (Tötemeyer), 1746, Unterer Weg
Dies irdische Haus, mein lieber Christ, eine kurze Zeit deine Wohnung ist, demütig sei, stolziere nicht, denn Gott der rechte
Bauherr ist den bitte, daß er dir gebe darinnen ein christlich vergnügtes Leben und dir dein irdisch Haus bewahr.
für Feuer,Sturmwind und Gefahr. so kann es zu dem Alter kommen, ob dich der Tod schon hin-genommen, denn du wirst end
lich wandern fort von hier nach einem andern Ohrt, nach der ewigen bleibenden Stadt, so Christus dich |
erworben hat, welches dir viel besser
JOHAN CONRAD TÖTEMEYER VND |
|
ist, als dan ein irdisch Haus und Nest
CATARINA ... ELISABETH TÖTEM |
haben dis Haus ......... |
|
.......30 Mario 1716 |

Foto (1920) Wilhelm Pecher in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Foto (1920) Wilhelm Pecher in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
genealogische Daten der Erbauer:
Johann Cord Tötemeyer , ev., Halbspänner in Heiligenkirchen, Nr. 4
* 10.1680 (e) in Heiligenkirchen.
† 22.04.1742 in Heiligenkirchen.
8 1/1 1713 in Heiligenkirchen
mit
Anna Ilsabein Köllermeyer , ev., lebte in Heiligenkirchen, Nr. 4
* 1682 (e) in Heiligenkirchen
† 20.06.1736 in Heiligenkirchen, ? 22.06.1736 in Heiligenkirchen
Heiligenkirchen Am Silberbach Nr. 98
ehemaliges Schul und Küsterhaus
GOTT FÜRCHTEN IST DIE WEISHEIT DIE REICH MACHT UND BRINGT ALL
ES GUTE MIT SICH! JOH. C. WESSEL ZEIT. HERR PASTOR. S.A. MERKEL.
KÜSTER. J.C TÖTEMEYER J.H. KÖLLERMEYER. KIRCHENDECHEN DEN 3TEN JULI
|
ANNO 1771 |
|
M.E. HERSE |

Foto: © Herbert Penke 2008

Quelle: Stadt Detmold, untere Denkmalbehörde; Foto: Clemens Heuger 1983

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Nr. 22 Dirkshof
JOHANN CORD MÖLLER und ANNA ELISABETH DANH.
AN GOTTES SEGEN IST ALLES GLEGEN.
DEN 30TEN OCT 1799 M. PLÖGER

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heilgenkirchen Nr. 8 Grote
EIN JEDER THU WAS ER SCHULDIG ZU THUN IST FÜRCHTE GOTT UND GEHORGE
SEINER OBRIGKEIT DEN ES IST DEINE OBRIGKEIT SIE IST VON GOTT VERORDNET |
DIE LUST TREIBT MICH ZUM
ICH FRIEDRICH CASEMIR OR
UND HENRIETTE
BEI DIESEM NA
ANNO 1807
|
|
AUF GOTTES SAGEN VERTRAUE
TRUP AMTS HORN
LIEGENKIRGEN DIE MIR
O 2 TEN JUNI
M. JASPERS
|

Foto: © Herbert Penke 2008
Heiligenkirchen Nr.
WER ZU EHRN WILL MUS EUER LEIDEN WIE MAN ABER GEIDET IN DES HERRN FURCHT
DA IST REICH THU MEHRE UND LEBEN DU O HER WIRST MICH LEITEN NACH DEINER GNADE
DU HER WIRST MICH UBER DEN GRIM UND DIE AUSSCHLÄGE MEINER FREUDE ERHEBEN UND MICH
HELFEN IN DA SAMT DAS DU MIR BEFOHLEN HAST UND MACHEN DAS ICH UNTER DEINER GNADE |
BEISTAND UND SEEGEN SICHER WOHNE
M. SCHLICH
TING |
|
JOHANN SIMON HENDRICH
STOCKMEIER
D2M
ANNO 1818 |

Foto: © Herbert Penke 2008
Heiligenkirchen im Feld 189
DIESES HAUS LIESEN BAUEN JOHAN KORT KRÜGER GEBORENER DANNHÄUSER
AUS HEILIGENKIRCHEN UND DESSEN EHEFRAU CAROLINE KRÜGER. WER
GOTT VERTRAUT. HAT WOL GEBAUT. A(UF)GERICHTET DEN 12 APRIL
1834
Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Wellner Berg 9
versetzt 1859
FRIDRICH CHRISTOP WELLNER UND ANNAMARIE BEINS AUS
HORNOLDENDORF HABEN DIESES BAUEN LASSEN. AUF GOTT
UND NICHT AUS MEYNEN RAT WILL ICH MEIN GLÜCKE BAUEN
UND DEM DER MICH ERSCHAFFEN HAT MIT GANZER SEELE TRAUEN:
ER DER DIE WELT ALMECHTIG HELT WIRD MICH IN
MEINEN TAGEN ALS GOTT UND VATER TRAGEN
ANNO 1652 M. GEHRING
Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Nr.
Torbogen 1816; Karl Rosemeier und Sopfia Wächters, erbaut von Meister Schlichting
Verfasserangabe: Wilhelm Pecher

Foto (1920) Wilhelm Pecher in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Heiligenkirchen Ostertal 1
DIESEN VORBAU HABEN LASSEN BAUEN KONRAD KNABMANN VON
HANBERGE UND SOPHIE GROTEN HIESELBST.
ANNO 1825 DEN
23. APRIL. SING BAT (BETE) UND GEH AUF GOTTES WEGEN.
VERRICHT DAS DEINE NUR GETREU
UND TRA(G) DES HIMMELS
REICHEN SEGEN SO WIRD ER BEI DIR WERDEN NEU.DEN(N)
WELCHER SEINER ZUVERSICHT AUF GOTT SETZT DEN VERLASZT ER
NICHT M.A.K. 
Quelle: Stadt Detmold, untere Denkmalbehörde; Foto: Clemens Heuger 1983
Heiligenkirchen Denkmalstraße 194
Am Giebelbalken:
Wohl dehm der den Herrn fürchtet Reichtuhm unt die fülle wird in unserem Hause sein
und ihre gerechtigkeit bleibt bis in Ewigkeit. Amen
Zimmermeister Gehring, gebaut den 6ten August 1856

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Erneuert 1960/61 Walter und Rina Brandt

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die genealogischen Daten der Erbauer und andere Daten.
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes.
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine E-Mail an den Webmaster.
Zurück: Hausinschriften Städte und Gemeinden
Zurück: Übersicht
|