| Hausinschriften in Schwelentrup  Schwelentrup gehört heute zur Gemeinde Dörentrup        Hans-Christian Schall 
 Ehem. Schwelentrup Nr. 5 (Mühlenmeier)  
      
        | ANNO 1751 HABEN JOHANN ERNST MÜHLENMEYER UND ANNA CATTRINA ELISABETHLINNEMEYERS DIESES HAUS BAUEN LASSEN. M JH ELLEBRACHT
 WER NUR DEN LIEBEN GOTT LAST WALTEN UND HOFFET AUF IHN ALLEZEIT DEN
 WIRD ER WUNDERLICH ERHALTEN IN ALLEN CREUTZ UND TRAURICHKEIT WER GOTT
 DEN ALLERHÖCHSTEN TRAUT DER HAT AUF KEINEN SAND GEBAUT. 2 JULIUS
 |  Quelle: von Reden, Dankwart; Schwelentrup – Swederinctorpe, Das Dorf unter der Burg Sternberg; Schwelentrup 1997
     Ehem. Schwelentrup Nr. 7 (Lüdeking)  
      
        | MEISTERDEN 21 TE
 
 |  | CHRISTOFIUNIUS
 |  | BRUNSANNO
 |  | N RO II1828
 |  
        | MIT GOTT IN EINER IEDEN SACH DEN ANFANG UND DAS ENDE MACH MIT GOTT GERÄTH DER ANFANG WOHLVORS ENDE MAN GTT DANKEN SOL SUCH NICHT IN DEINEN CHRISTENTUM DURCH HEUGELEI BEI
 MENSCHEN RM GOTT KENT DEIN HERZ UND STRAFFET DICH DU WIRST ZU SCHANDEN OFFEN
 LICH O GOTT MEIN VATTER MICH REGIER HER IESU HILF MIR UND MICH FÜHR ICH WEIS DU HILFST TU
 
 |  
        | HEINRICH CONRAD LÜDEKING |  | SOPHIA HENRIATE FULHAGEN |   (2009):      © Hans-Christian Schall
  Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
 
     Ehem. Schwelentrup Nr. 8 (Bekemeier) 
      
        |  |  | MEISTERB . M . E
 
 |  |  |  
        | ANNO1785
 | WER GOTT VERTRAUT HAT WOHLGEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WER SICH VERLAST AUF IESUM CHRIST DEM MUSZ DER HIMMEL WERDEN DARUM AUF DICH ALHOF
 NUNG ICH GAR VEST UND STEIF THU SETZEN JOHAN ADOLF MEIER UND ANNA KAT
 | DEN 17IUNIUS
 
 |  
        |  | HABEN DIS LASSEN BAUEN |  | TRINA LAWIESA KRUGERS |  |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
   Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
 
     Ehem. Schwelentrup Nr. 8 (Leibzucht Bekemeier)  
      
        |  | ALLEIN AVF GOT HOFE VNDVOR TRVWE HERM HÖRDEM(ann)
 |  |  
        |  |  | 1631 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 9 (Scheper, dann Korf) 
      
        |  | WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMELUND AUF ERDEN WER SICH VERLAST AUF IESUM CHRIST
 DEM MUS DER HIMMEL WERDEN FRIDERICH WILHELM KORF
 
 |  |  
        | MDUBBER
 ANNO
 1840
 
 |  |  | UNDSTIN
 
 | CHRI SCHALO
 TE RUGE
 N
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
           Ehem. Schwelentrup Nr. 11 (Herbrechtsmeier)  
      
        | WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WER SICH VERLASSTAUF IESUM CHRIST DEM MUSS DER HIMMEL WERDEN DARUM AUF DICH AL HOFNUNG ICH
 GAR FEST UND STEIF THU SETZEN HERR IESU CHRIST MEIN TROST DU BIST IN TODESNOTH UND SCHZ
 IOHAN CHRISTOPHFEL HARBRECHMEYER . CATRINA SOPHIA KLEINDIECK H . D . H . L . B
 |  
        | DEN 1JUNY
 
 |  | ANNO1776
 
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 13 (Brehe) N 13WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT
 IM HIMMEL UND AUF ERDEN
 ERBAUT 1832
 Quelle: von Reden, Dankwart; Schwelentrup – Swederinctorpe, Das Dorf unter der Burg Sternberg; Schwelentrup 1997   
 Ehem. Schwelentrup Nr. 15 (Dorfkrug, Krüger Deppe) 
      
        | HERMAN MOELER VND CATHRINA SIECKERSHABEN DIESES HAVS BAVWEN LASSEN ANNO 1668 DEN 13 IV
 WER GOTT VERTRAVWET HAT WOL GEBAVWET IM HIMMEL VND AVF ERDEN
 WER SICH VERLAST AVF IESVM CHRIST DEM SOL DER HIMMEL WERDEN
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 17 (Diekmann) 
      
        |  | NOSOHN
 FRIE
 DERICH
 DIECK
 MANN
 
 |  | 17M
 WIL
 HELM
 KRUSE
 KOPF
 |  |  
        | MIT GOTT IN EINER IEDEN SACH DEN ANFANG UND DAS ENDE MACH MIT GOTTGERATH DER ANFANG WOHL FÜRS ENDE MAN GOTT DANKEN SOLL ACH GOTT
 DIES GANZE HAUS BEWAR VOR FEUER SCHADEN UND GEFAHR MIT GNADE
 UND SEGEN BEI UNS WALTE UND UNS DEIN REINES WORT ERHALTE
 CHRISTIAN DIECKMANN LOUISE RITTERBUSH DEN 19 TEN IULIUS ANNO 1848
 
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
         Ehem. Schwelentrup Nr. 23 (Hördemann, dann Wenke) 
      
        |  |  | CHRISTOFBRUNS
 |  |  |  
        |  | WER GOTT VERTRAUT HAT WOHLL GEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WERSICH VERLAESST AUF IESUM CHRIST DEM MUS DER HIMMEL WERDEN
 GOTT SEGNE DIESES HAUS UND ALLE DIE HIER GEHEN EIN UND AUS
 PHYLIP KLEBERG UND ANNA SOPHIA HÖRDEMANS HABEN DIESES HAUS LASSEB BAUEN
 
 |  |  
        | DEN 3JUNY
 
 |  |  |  | ANNO1809
 
 |    Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
  Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
         Ehem. Schwelentrup Nr. 25 (Vogt) 
      
        |  | 25 |  |  
        | Wer aus und ein geht durch die Thür der soll bedenken für und fürDas unser Heiland Jesus Christ die rechte Thür zum Himmel ist.
 Amalia Vogts hat dies Haus gebaut 10. Juni 1873 Zimmermeister
 
 |  
        | Geborene Vieregge |  | Wilhelm Dubbert |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 27 (Wolf, dann Weber, dann Plöger)  
      
        | Nro. |  | Meister W.Biesenmeier
 |  | 27 |  
        |  | Alles ist an Gott gelegen; Menschen richten wenig aus; wennNur von dir Herr kömmt der Seegen: so ist wohl bestellt mein
 Haus. Johann Friedrich Plöger. Den 21 ten Juni Anno 1842
 |  |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
           Ehem. Schwelentrup Nr. 30 (Gröne) 
      
        | MEIN GOTT ES IST DIR WOHL BEWUSST ICH BAU AUS NOTH UND NICHT AUS LUSTUND FÄLLT MIR DANN DIE ARBEIT SCHWER SO REICH MIR DEINE HILFE HER
 LUDWIG GRÖNE UND DOROTHEA GEB. KRÜGER ERBAUT 21. JUNI 1861
 |   Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
         Ehem. Schwelentrup Nr. 31 (Albert, dann Hoppe)  
      
        |  | No 31 |  |  
        | Wer Gott vertraut hat wohl gebaut |  |  
        |  | im Himmel und auf Erden |  
        | Erbaut 1832 |  |  |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
      Ehem. Schwelentrup Nr. 32 (Hilkemeier, dann Mühlenmeier) 
      
        |  | 32 |  |  
        | Ach Herr Jesu mich regiere durch den werthen heilgen GeistDaß ich so mein Leben führe, wie dein Wort mich unterweist,
 Daß ich meinen Lebenslauf richte nach dem Himmel auf
 
 |  
        | Friedrich Mühlmeier Emilie Mühlmeier
 geb. Weking
 |  | ZimmermeisterWilhelm Dubbert
 1865
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 33 (Naber, dann Rabe)       
      
        |  | JOHANSIMON
 SCHAUF
 
 |  |  
        | WIR BITTEN DEINE GÜTE WOLLST UNS HINFORT BEHÜTEN DIE GROSSEN MITDEN KLEINEN DU KANSTS NICHT BÖSE MEINEN ~ O GOTT MEIN VATTER MICH REGIER
 HERR JESU HILLF MIR UND MICH FÜHR O HEILIGER GEIST MEIN HERTZ AUF MAHN
 DAS ICH STETZ GEH AUF RECHTER BAHN ~ JOHAN CONRAHT RABE UND ERNSTINA SYK
 
 |  
        | D : 26 LULIUS |  | ANNO 1806 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
           Ehem. Schwelentrup Nr. 36 (Rügge, dann Krügerherm) 
      
        |  | Z. M.Kruse
 kopf
 |  |  
        | Alles ist an Gott gelegen. Menschen richten wenig aus, wenn nur vonDir Heer kommt der Seegen, so ist wohl bestellt mein Haus
 Karl Krügerherm u. Karoline Detmers den 14 ten Juli 1848
 |   Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
     Ehem. Schwelentrup Nr. 37 (Dubbert)       
      
        | Alles ist an Gott gelegen, Menschen richten wenig ausWenn nur von dir Herr kommt der Segen, so ist wohl bestellt mein Haus
 |  
        | Ernst Dubbert und Frau geb. Dreier liessen dieses haus richten am
 
 | 24. April 1874
 |  
        |  | Zimmermeister Heinrich Adam aus Lüdenhausen
 |  
        |  |  |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 40 (Kreth, dann Vieth, dann Watermann)       
      
        |  | No57
 
 |  |  
        | Bis hierher hat uns Gott gebracht durch seine große Güte. Bis hierher hat er Tag und Nacht bewahrt Seel und Gemüthe. Bis hierher hat er uns geführt, gestärkt, erfreut, stets wohl regirt, bis hi
 erher uns geholfen. Hilf ferner uns ou treuer Gott. Hilf uns zu allen Zeiten. August Watermann
 
 |  
        | Wilhelmine Watermann geb. Vieth Den 8 ten März 1872
 
 |  | haben dies Haus richten lassenZimmermeister W. Dubbert
 
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
             Ehem. Schwelentrup Nr. 45 (Lampe) 
      
        | WER GOT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL UND AUFERDEN WER SICH VERLAST AUS IESUM CHRIST DEN SOL DER
 HIMMEL WERDEN ~ HERMAN CONRADT LAMPE UND
 ANNA LOISA HÜTINGS HABEN DIS HAUS LASSEN BAUEN D. 16 JUNY
 
 |  
        | M . S . H WERPUP
 
 |  | ANO1769
 
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
   Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
         Ehem. Schwelentrup Nr. 47  
      
        |  | NOB
 WIL
 HELM
 |  | 47M
 KRUSE
 KOPF
 |  |  
        | WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WER SICHVERLASZT AUF IESUM CHRIST DEM MUSZ DER HIMMEL WERDEN DARUM AUF DICH
 ALL HOFFNUNG ICH GAR VEST UND STEIF THU SETZEN ~ CORT HERMANN
 BORCHERT UND DOROTHEA TOKE AUS LASZBRUCH DEN 30TEN IULI ANNO 1741
 |   Foto:      © (2009) Hans-Christian Schall
     Ehem. Schwelentrup Nr. 53 (Petig) 
      
        | DER 26 PS V3 DEN DEINE GÜTE IST VOR MEINEN AUGEN UND ICH WANDELEIN DEINER WAHRHEIT ICH SITZE NICHT BEI DEN EITELN LEUTEN UND HABE
 NICHT GEMEINSCHAFT MIT DEN FALSCHEN ICH HASSE DIE VERSAMMLUNG DER
 BOSHAFTIGKEIT UND SITZE NICHT BEI DEN GOTTLOSEN
 JOHAN HERMAN PETHIG UND ANNA DORATHEA LINNE M . D . M . B . L . S .
 
 |  
        | M . HERMAN CHRISTOPH BRUNS |  | DEN 20 JULIUS ANNO 1781 |  Quelle: von Reden, Dankwart; Schwelentrup – Swederinctorpe, Das Dorf unter der Burg Sternberg; Schwelentrup 1997         Ehem. Schwelentrup Nr. 88 (Domäne Oelentrup)  
      
        | ~ V . G . G . S . H  |  | G . V . E . H . Z . L ~ |  
        | HIMMEL DER DV TAV VND REGEN . GIB DEM HAVSE REICHEN SEGEN |  
        | ~ AO 1677 ~ |  | ~ DEN 13 JVLY ~ |  Quelle: von Reden, Dankwart; Schwelentrup – Swederinctorpe, Das Dorf unter der Burg Sternberg; Schwelentrup 1997           Schwelentruper Dorfgemeinschaftshaus ehem. Leibzucht des Gutes in Wierborn bei Barntrup
 
      
        | ANNO 1664 HAT HENRICH VEH   MEYER VND ANNA RIBBENTRVPDIES HAVS BAWEN VND AVFRICHTEN LASSSEN GIB GOT ALLEIN
 |  
        | DIE EHR UND SONSTEN |  | NIEMAND MEHR |   Foto:       © (2009) Hans-Christian Schall
 genealogische Daten der Erbauer:Heinrich Vehmeyer, ev., Colon in Wierborn
 * 1632 (s) in Wierborn.
 † 1688 (u) in Wierborn.
 oo 19.06.1657 in Amt Detmold mit
 Anna Meyer zu Ribbentrup wird Vehmeyer, ev., lebte in Wierborn
 * 1641 (s) in Ribbentrup
   Schwelentrup, Besitzer Gröne         PESALTER XXX7V 2ICH BIN IUNSSE WE SEN UND ALT IXI OR DEN UND HABE NOCH NIE GESEHEN DER GERECHTEN VERLASSEN ODER SEINEN SAAMEN NACH BRODT GEHEN V 31 BLEIB FROMM UND HALTE DICH RECHT DENN SOLCHEN WIRDS ZULETZ WOHL GEHEN.
 BERND HENRICH STOCK           ANNO 1785 25 AUGUSTUS
 ANNA SOFIA KATRINA AWISA BOGEMANNS                      MHHF
 Quelle Kreisarchiv Lippe: K 6 Fotos Nr. 199   Schwelentrup, Besitzer Danger UNSERN AUSGANG SEGNE GOTT UNSERN EINGANG
 GLEICHER MASEN SEGNE UNSER TÄGLICH BRODT
 SEGNE UNSER THUN UND LASEN SEGNE UNS MIT SELIGEN STERBEN
 UND MACH UNS ZU HIMMELSERBEN HENRICH CHRISTIAHN K WOTFAS
 ANNA LISEBET HOPPEN ANNO 1749 Z JULIUS JOHAN ERNST KLUCKHON
 Quelle Kreisarchiv Lippe: K 6 Fotos Nr. 187          In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die alten Hausnummern und die genealogischen Daten der Erbauer.Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
 Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes.
 Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine E-Mail an den Webmaster.
 Zurück: Hausinschriften Städte und Gemeinden Zurück: Übersicht
 
 |