Hausinschriften in Lockhausen
Lockhausen gehört heute zur Stadt Bad Salzuflen
Hans-Christian Schall
Version 14.09.2016
Ehem. Lockhausen Nr. 1 (Detering) in Vinnen
SIRACH AM 1 XV 20 GOTT FVRCH
TEN IST DIE GROSESTE WEISHEIT
DIE REICH MACHET VND BRINGET
ALLES GVTH MIT SICH
|
|
ANNO 1694 DEN 14 IVNY
IOHAN FRIDREICH DETERING
BOL TANDEM~~~~
M* CORDT GAVS
|

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Quelle: Schluckebier, Wilhelm (u.a.); Chronik der Gemeinde Lockhausen; Bad Salzuflen 1982
Ehem. Lockhausen Nr. 2 (Kötterhaus Meier zu Vinnen) in Vinnen
dann Nr. 64 (Letmathe)
PFILIP FRIEDERICH ADOLPH AMTSMEIER ZU VINNEN UND HANNA FRIEDERICHE HENNERJETE BEXSTEN
HABEN DIS HAUS BAUEN LASSEN IM JAHR 1801 DEN 9 MEJ GOTT BEHUTE UND
BEWAHRE ES VOR WINDT UND STURM UND VOR ALLE UNGELUCKSFÄLLE
B. M. WILHELM SIEBRASSE
|
UMGEBAUT VON
F.A.VINNEN |
|
UND HENRIETE
SUDBRACK
1839 |

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Ehem. Lockhausen Nr. 4 (Gronemeier) in Übbentrup
Über der Eingangstür:
UNSERN AUSGANG SEGNE GOTT
UNSERN EINGANG GLEICHERMASEN
SEGNE UNSER TÄGLICH BROD
SEGNE UNSER THUN UND LASSEN
SEGNE UNS MIT SELGEM STERBEN
UND MACH UNS ZU HÍMMELS ERBEN

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Ehem. Lockhausen Nr. 5
Ehemals Ellernbruchkotten, Koring
Haus mit Inschrift vorhanden.
Ehem. Lockhausen Nr. 6 (Meier zu Büxten) in Büxten
Auf dem Hochrähm:
ANNO 1819 DEN 17TEN MEI HAT PHILIP MEIER ZU FINNEN IETZ MEIER ZU BÜXTEN UND SEINE EHEFRAU FRIEDERIKA BRINCHMEIER ZU WERL HABEN DIESES LASSEN BAUEN PSALM 37 V 5 BEFIEL DEN HERN DEINE WEGE UND HOFFE AUF IHN ER WIRD’S WOHL MACHEN / 6TER VES UND WIRD DEINE GERECHTIGKEITHERVORBRINGEN WIE DAS LICHT UND DEIN RECHT WIE DEN MITTAG PSALM 4 V 2 ICH WILL DEN HERRN LOBEN ALLE ZEIT SEIN LOB SOL IMMER DARIN MEINEN MUNDE SEIN

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Ehem. Lockhausen Nr. 8 (Meier zu Lockhausen, dann Schalk, dann Arend)
Drei Inschriften früherer Hofgebäude wurden in die Front einer neu erbauten Scheune integriert:
IM JAHR 1843 DEN 30TEN JUNIUS HAT PHILIPP HEINRICH MEIER UND LOUIS(E)
MEIERS GEBOHRNE KLOCKEN AUS RONTERUP DIESES HAUS DURCH GOTTES HÜLFE BAUEN
LASSEN LUST UND LIEBE ZUM DINGE MACHT ALLE MUHE UND ARBEIT GERINGE
M.W.HAHMEIER

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
genealogische Daten der Erbauer:
Johann Philipp Henrich Meyer zu Lockhausen, ev., Vollspänner in Lockhausen, Nr. 8
* 28.05.1791 in Lockhausen, ~ 29.05.1791 in Schötmar.
† 31.07.1860 in Lockhausen (Darmschlag), ▭ 03.08.1860 in Schötmar.
∞ K 14.05.1819 in Röntorf mit
Luise Wilhelmine Henrietta Klocke, ev., lebte in Lockhausen, Nr. 8
* 06.02.1798 in Röntorf
† 13.05.1858 in Lockhausen
FERDINAND SPARBROD IN DER WUSEN AN
NA SOFFIA WILMIHNE MEIERS ZU LOCKHAUSEN
HABEN DIESES HAUS DURCH GOTTES SEGEN
LASSEN BAUEN DEN 25 JUNI ANNO 1803
|
|
ICH HANDLE VORSICHTIG UND REDLICH DIE DE
NEN DIE MIR ZUGEHOREN UND WANDLE
TREULICH IN MEINEM HAUSE*
B.M. JOHAN WILHELM SIBRASEN |

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
genealogische Daten der Erbauer:
Ferdinand Harre oder Sparbrodt wird Meyer zu Lockhausen, ev., Vollspänner in Lockhausen, Nr. 8
* 12.05.1764 in Unterwüsten.
† 03.09.1810 in Lockhausen (Wassersucht), ▭ 05.09.1810 in Schötmar.
∞ K 16.02.1791 in Schötmar mit
Johanne Sophie Wilhelmine Meyer zu Lockhausen, ev., Anerbin in Lockhausen, Nr. 8
* 31.05.1767 (t) in Lockhausen, ~ 31.05.1767 in Schötmar
† 27.02.1842 in Lockhausen (Altersschwäche), ▭ 02.03.1842 in Schötmar
ANNO 1792 D 4 T IULI HAT IAKOP HENRICH MEIER ZU LOCKHAUSEN UND ANNA MAGRETA STIEHORST AUS DEN AMT HEPEN HABEN DIS LASEN NAUEN D M IOHAN HENRICH BOMER WOHL DEM DER DEN HERN FUCHTET DER GROSE LUST HA

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
genealogische Daten der Erbauer:
Jacob Henrich Meyer zu Lockhausen, ev., Halbspänner (Vm) in Lockhausen, Nr. 8
* 24.02.1735 in Lockhausen, ~ 11.03.1735 in Schötmar.
† 29.02.1796 in Lockhausen.
∞ 1/2 K 20.01.1763 in Schötmar mit
Anna Margretha Meyer zu Stieghorst, ev., lebte in Lockhausen, Nr. 8
* 10.1725 in Stieghorst, ~ 10.1725 in Heepen
† 26.11.1809 in Lockhausen (Altersschwäche), ▭ 29.11.1809 in Schötmar
ANNO 1713 : DEN 16 IUNI HAT PETER WAL
CKENHORST : A:D:K: WETER VND SEI
NE . E : HAVSZFRAV . ANNA MARIA KRONS
H: V : BIEMSEN : H: D: VORB: LAS
SEN : D: M CRISTOFFEL . ... . ...
|
O GOT DVRCH DEINE STARCKE HAND
BEHVT DIS HAVS FVR KRIEG VND BRAND
DER SEGEN DES
HERREN MACHT REICH
OHNE MÜHE
|

Foto: © (2015) Harald Deppe
Textentzifferung: Dr. Nicolas Rügge, Wolfgang Bechtel , Dr. Heinrich Stiewe
der Balken liegt auf diesem Hof unter einem Dach
genealogische Daten der Erbauer:
Johan Peter Walkenhorst wird Meyer zu Lockhausen, ev., Vollspänner in Lockhausen, Nr. 8
* 1676 (u) in aus dem Kirchspiel Werther.
† 06.12.1751 (v) in Lockhausen, ▭ 06.12.1751 in Schötmar.
∞ 2/1 K 04.04.1710 in Schötmar mit
Anna Maria Kronshage (Cronshage) , ev., lebte in Lockhausen, Nr. 8
* 06.1686 (e) in Biemsen
† 08.12.1723 (v) in Lockhausen, ? 08.12.1723 in Schötmar
Vinnen Nr. 10, Hof Eikmeier
Ps. 54, 6, 7: Siehe, Gott steht mir bei, der Herr erhält meine Seele. Er wird die Bosheit meinen Feinden zahlen.
Quelle: K. Wehrhan, Frankfurt a, M. Bibelsprüche als Hausinschriften
Ps. 94, 15: Denn Recht mus doch Recht bleiben und dem werden alle Frome Hertze(n) zufallen.
Quelle: K. Wehrhan, Frankfurt a, M. Bibelsprüche als Hausinschriften
Ehem. Lockhausen Nr. 14 (Wischmann) in Lockhausen
ANNO 1664 DEN 9 IULI HAT JOBST IN DER WISCH UND SEINE
EHELICHE HAUSFRAU KATHARINA ELISABETH IN JEN
BUSCH DIES HAUS BAUEN LASSEN
Quelle: Schluckebier, Wilhelm (u.a.); Chronik der Gemeinde Lockhausen; Bad Salzuflen 1982
Das Haus ist wegen Baufälligkeit angebrochern worden. Der Torbogen mit Inschrift wurde geborgen und wird vor Ort verwahrt.
Ehem. Lockhausen Nr. 14 (Leibzucht Wischmann) in Lockhausen
ANNO 1740 D 8 NOVEMBER HAT HARTWIG PETER IN DER WISCH UND SEIN
EHELICHE HAUSFRAU CATARIN LIESABETH SPILCKERS HABEN DIESES
HAUS BAUEN LASSEN D.M.CHRISTOFEL H.S.M O HER HILF O HER LAS ALLES

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Ehem. Lockhausen Nr. 16 (Nebel, dann Österhaus) in Lockhausen
IM JAHR 1810 HAT JOHAN PHILIP
WILMINE HALLER BÖHMERS' S
EN DIESES HAUS LASSEN BAUEN |
|
NEBEL UND SEINE FRAU HANNA
AUS DEM AMPTE SCHILDESCHE HA
DEN 9TEN IUNI PESALM 132 V 4 |
ICH WILL MEINE AUGEN |
|
NICHT SCHLAFEN LASEN |
NOCH MEINE AU
GENLIEDER |
|
M.JOHAN H.R.
SCHLING.H.D |

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Torbögen der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lockhausen Nr. 37 (Oberdiek) in Büxten
nach der Grenzregulierung 1927 zu Ahmsen,
dann Nr. 16
ANNO 1824 DEN 20TEN YULIUS HAT
YLSABEIN KOCHS HABEN DIESES HAUS |
|
HERMAN HENRICH KOCH UND CATRINE
LASSEN BAUEN NR 46 VERS 2 GOTT |
DU VERWERST ES UNS ZWAR NICHT HIER GUTER ZU BESICHZEN DU GABST SIE UNS UND AUCH DIE PFLICHT |
MIT WEISHEIT SIE ZU NÜCHZEN
UND UNSERS FLEISGES ANTRIEB
|
SIE DÜRFTEN UNSER HERZ ERFREUN
SEIN M.J.B.KAFO |

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall
Ehem. Biemsen-Ahmsen Nr. 16 am Speckenbach
nach der Grenzregulierung 1927 zu Lockhausen, dann Haus Nr. 37
ANNO 1818 AM 27 JUNIUS HAT JOHAN HENRICH WINTMAN UND SEINE EHEFRAU
AMALIA HUWENDIEKERS DIESES HAUS LASSEN BAUEN PS 27 V 5 BEFIEHL DEM HERRN DEINE
WEGE UND HOFFE AUF IHN ER WIRD’S WOHL MACHEN * M. H. BÖHMER |

Foto: © (2011) Hans-Christian Schall

Foto: © Archiv Günter Laghusemann
Kommentar von Günter Laghusemann:
Mein Ur Ur Großvater Friedrich Wilhelm Schäfer hat das Haus im Jahre 1851 von Jobst Barthold gekauft,
der mit seiner Familie nach Amerika ausgewandert ist
Ehem. Lockhausen Nr. 52 (Niehaus) in Büxten
Im Jahr 1876 den 4 ten August haben die Eheleute Friedrich Heinrich Nie
haus und Hanne Friederike geb Kirchhoff und dessen Vater Joh. Bernd Niehaus
Dises Haus durch Gottes hülfe Bauen und Aufrichten lassen. Gott allein die Ehre
Mr. B.H.Wittland

Foto: © (2016) Hans-Christian Schall
Ehem. Lockhausen Nr. 69 (Speckmann) in Vinnen
Im Jahr 1882 den 17ten Juni hat Johann Sperman mit seinen Kindern dieses Haus durch Gottes Hülfe bauen lassen.
Dies Haus steht in Gottes Hand. Der Herr bewahre es für Gefahr und Brand. Alle die gehen aus und ein Laß dir, o Gott befohlen sein. Wer Gott vertarut hat wohl gebaut. Des tröst ich mich ganß sicherlich daß meine Bitte nicht fehle.

Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Lockhausen Nr.
O Gott durch deine starke Hand
Behüte dies Haus vor Krieg und Brand.
Sammlung Wilhelm Süvern nach Prof. Dr. Weerth, "Lippische Hausinschriften" ("Blätter f.lipp.Heimatkunde" 1903,Nr.1-11)
In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die genealogischen Daten der Erbauer und andere Daten.
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes.
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine E-Mail an den Webmaster.
Zurück: Hausinschriften Städte und Gemeinden
Zurück: Übersicht
|